GABRIELA DREES-HOLZ

OBJEKT-, TEXTIL-, INSTALLATIONSKUNST, KERAMIK

"Mit meinen Objekten und Installationen lade ich ein zum Geniessen, Staunen, Partizipieren... und: zum Nachdenken über unsere Umwelt.

Dazu verwende ich außergewöhnliche, oftmals recycelbare Materialien wie Aluminium Kaffeekapseln, originale Rettungsdecken, aber auch Wolle, Stoffe, Draht, Ton, Beton und spreche außerdem die Sinne an durch Licht, Duft und Klänge....

Die entstandenen Keramiken, Textilobjekte und Installationen sind abwechslungsreich, aussergewöhnlich, und immer voller Fantasie, Magie und Lebensfreude. 

Mit dieser Vielfalt möchte ich den Betrachter zu einem Fest der Sinne einladen und ihn zu einer neuen Sensibilität für unsere Umwelt und Artenvielfalt einladen.

Geboren 1955

1974-79 Studium: Germanistik, Romanistik, Geographie bis 2015 Unterricht am Gymnasium, OStR´ a.D.

2008-2012
Berufsbegleitendes Kunststudium:  Alanus-Kunsthochschule, Werkhaus, Bonn-Alfter

Seit 2012
Gründung und Leitung Kunsthaus DREHO, Korschenbroich – Liedberg

Gründungsmitglied verschiedener lokaler Künstlergruppen

Mitgliedschaften
BBK Bonn-Rhein-Sieg, Sculpture Network

 

Zerbrechende Welt 1 st Sculpture Prize, Landscape Art Exhibition, Artistspacegalleryonline, 2023

Der Wolf im Kapselschafspelz Honorable Mention Award, 6th Animal Art Competition,  Art Show International Gallery, 2023

Zerstört, Verschoben Biafarin,  digitale Ausstellung, Thema Anti War, 2022

… und trotzdem schön … 1-  Artavita, Finalist Award, Thema Hope, 2022   2- Biafarin, digitale Ausstellung, Thema Women, 2021

Verkapseltes Universum Finalist Prize, Artist of the Year, Artavita, 2021

Kapselwolke Finalist Prize, Grey Cube Gallery, 2021

Schöne Kindheit Finalist Certificate, Art Room + Grey Cube Gallery, 2021

Durchdringung  1- Artist of the year, World of Arts, 2020  2- Certificate of Excellence, Art in the time of Coronavirus, Circle Foundation of the Arts, 2020

Welt in Falten Dritter Preis, Gallery Velorose, London, 2020

Yucatan grüßt die Welt Dritter Preis, Leonardo da Vinci Prize, 2019

Dementia Capselentia Best Artist of The Year, 2019

"Ich bewundere ihre Kreativität, die Einzigartigkeit ihrer Kunstwerke. Sie hat immer faszinierende, beeindruckende, sehr besondere Ideen. Mit großer Beharrlichkeit bleibt sie sich und ihrem Stil treu und ist trotzdem offen für etwas Neues und neue Wege. Sie ist ein Freigeist."

SKULPTUREN

Entdecken Sie vielfältige drei-dimensionale Objekte auf der Basis von  Aluminium-Kaffee-Kapseln, Stoffen, Wolle, Teppichen, traditionellen Web- und Stickarbeiten anderer Kulturen, Schaufensterpuppen, Holz und Metall und vielem mehr.

Installationen

Erleben Sie ein Fest der Sinne und der Partizipation in meinen vielseitigen Installationen. Startpunkt war 2012 „Dirigat der Sinne“, 2013 „Kissenkunst“, 2014  „Zeit und Raum“, 2022 „Goldboot, Arche Noah des 21. Jhrd´s“, 2023+24 verschiedene Schmetterlingsevents, 2024 „Black Magic Cube“

AUFRUF!

Ich suche für ein XXXXL- Kapselprojekt (Ein magisches Kapsel-Bäumehaus) dringend weitere 10 000 geschenkte gebrauchte getrocknete und nicht verschimmelte Aluminium-Kaffee-Kapseln. Gerne bei mir (Haagweg 1, 41352 Korschenbroich) abgeben.

"Sie gestaltet die Umwelt bewußt als Thema mit unzähligen, hinweisenden kleinen Elementen zu riesigen Objekten. Die Kissenobjekte mit ihren tausenden Steck- und Nadelstichen stehen sinnbildlich für Verletzungen unseres Planeten. Ähnliches gilt für ihre Arbeiten mit den
Aluminium Kaffeekapseln z.B. auf der großen Kugel.
Gabriela arbeitet an ihren Ideen spontan, hingebungsvoll
und sehr konzentriert. Ihr Arbeitstag hat mehr als 24 Stunden.
Sie verarbeitet Erinnerungen mit Wehmut, aber auch mit Stolz, indem sie z.B. alte Stoffe, Spitzendeckchen, Knöpfe zu außergewöhnlichen Objekten gestaltet."

Kunsthaus Dreho – Drinnen und Draußen

Das Kunsthaus Dreho in Korschenbroich-Liedberg versteht sich als Spielstätte für bildende Kunst.

Das Haus und sein malerischer Garten inklusive Blick auf Schloss Liedberg sind ein kulturelles Highlight mit regelmäßigen Ausstellungen mit deutschen und internationalen Künstlern und kleinen Garten-Konzerten, siehe Teilnahme an „Avant Garten“

"Gabriela habe ich als mutige, experimentierfreudige Kämpferin und optimistische Lebenskünstlerin kennengelernt. Sie ist Neu-gierig (im wahrsten Sinne des Wortes), vielseitig, ehrgeizig. Sie sucht und findet immer wieder neue Impulse für ihr eigenes Kunstschaffen, findet immer auch Anerkennung für andere KünstlerInnen. Gern verbindet sie ihr Schaffen mit umweltpolitischen Themen. Kurzum: ein Vorbild für alle, sowohl als Mensch als auch als Künstlerin."